Click Image for Gallery
Sehr reich und mittelspät bis spät blühende, selbstfruchtbare Aprikose und bringt dadurch sehr frühe und sehr hohe, regelmäßige Erträge.
Wuchs: mittelstark, Krone kompakt
Blüte: mittelspät bis spät, selbstfruchtbar
Reifezeit: Mitte Juli
Frucht: rund, groß, 60 - 80 g, festfleischig, leuchtend orange und sonnseits ein Drittel rot gefärbt
Geschmack: aromatisch, süß, Zuckergehalt 14° Brix
Ertrag: früh, sehr hoch. In Jahren ohne Blütenfrost muss früh und sehr kräftig ausgedünnt werden, sonst leiden die Fruchtgröße und Baumgesundheit.
Qualitative Form | |
Topfpflanze: | gut bewurzelte einjährige Veredelung |
Merkmale verwendeter Unterlage: | St. Julien A - Auch wenn in den 90er Jahren der St. Julien GF 655-2 aufgrund ihrer hohen Leistungsfähigkeit der Vorzug gegeben wurde, musste man erkennen, dass aus Gründen der Baumgesundheit St. Julien A der Vorzug gegeben werden muss. St. Julien A ist für schwere und feuchte Böden bei Pflaumen, Aprikosen und Pfirsichen gut geeignet. Der Wuchs ist mittelstark, etwas schwächer als Jaspy Fereley, aber kräftiger als WaxWa und WaVit. |
Endhöhe: | Wuchshöhe 70% im Vergleich mit Myrobalana |