Großfrüchtige Kornelkirsche, sehr reichblühende bulgarische Sorte. Gedeiht in humosen bis lehmigen Böden und benötigen einen ausgewogenen Wasserhaushalt. Die Pflanze ist absolut frosthart und wächst bis in 1200 m Höhe.
Wuchs: straff aufrecht, aber schmäler als die Wildform wachsender sommergrüner Großstrauch oder Kleinbaum, 4m. Durch Schnitt kann man die Kornelkirschen aber deutlich kleiner halten.
Standort: sonnig-halbschattig, geschützte Lagen bevorzugt
Blüte: Februar-März, gelb, leicht spätfrostgefährdet, selbstfruchtbar
Früchte: ovale Steinfrüchte, bräunlich-rot, bis 3,7 cm, Einzelgewicht 8 - 9 g, süß-säuerlich, reich an Vitamin-C
Reife: August-Oktober,
Verwertung: roh, getrocknet, Gelee, Marmelade, Likör, Wein, Gebäck, Kuchen u.a., wertvolles Nutzholz
Bemerkung: Vollkommen winterhartes Gehölz, wobei die Blüten etwas spätfrostempfindlich sind. Für ausreichend Fruchtbildung ist die Pflanzung mehrerer Exemplare bzw. verschiedener Sorten ratsam. Als Befruchter können auch Pflanzen der Wildart genutzt werden.