Partnersorte zu Ferraduel. Von den französischen Sorten gehören Ferragnès (ungefähr 60 %) und Ferraduel (ungefähr 30 % der Produktion) zu den wichtigsten Sorten in Frankreich.
Herkunft: Frankreich (INRA), Bordeaux 1966
Wuchs: mittelstark bis stark, Endhöhe 4 - 5 m
Standort: sonnig, Boden trocken, locker, humos
Blüte: spät (wie Ferraduel) im März, hellrosa-weiß, reichblühend, frembestäubend, Befruchter Ferraduel
Früchte: sehr groß, oval, dünne Schale, Kern breit, sehr gute Qualität mit leckerem Geschmack, Kernanteil 35-40%. Doppelkerne treten nicht auf.
Reifezeit: Ende September
Fruchtbarkeit: sehr ertragreich, relegmäßige Ernte
Resistenz gegen Krankheiten: resistent gegen Monilia
Frostbeständigkeit: sehr gut, wir empfehlen Auspflanzung bis Höhe von 400 m über dem Meeresspiegel
Qualitative Form | |
Topfpflanze: | gut bewurzelte einjährige Veredelung |