Click Image for Gallery
Hoch-attraktive großfrüchtige weißfleischige Sorte.
Herkunft: Französische Sorte von M. Meynaud in Bouches du Rhone gezüchtet
Frucht: groß bis sehr groß, 200 g, ebenmäßig rund, weißfleischig, gering behaart, gelb-grün, mit roter verwaschener Deckfarbe, Fruchtfleisch weiß-creme, gut steinlöslich, mit kleinem Stein
Geschmack: ausgezeichnet, süß
Reife, Lagerung: Mitte bis Ende August, gut lagerbar und transportfähig
Baum, Wuchs: stark wachsend, gesunder Wuchs
Eigenschaften: selbstfruchtbar, wenig anfällig für Kräuselkrankheit
Ertrag: früh einsetzend und hoch
Bemerkungen: gute, widerstandsfähige Sorte für Erwerb und Hausgarten, muss nur wenig ausgedünnt werden
Qualitative Form | |
Topfpflanze: | gut bewurzelte einjährige Veredelung |
Merkmale verwendeter Unterlage: | St. Julien A - Auch wenn in den 90er Jahren der St. Julien GF 655-2 aufgrund ihrer hohen Leistungsfähigkeit der Vorzug gegeben wurde, musste man erkennen, dass aus Gründen der Baumgesundheit St. Julien A der Vorzug gegeben werden muss. St. Julien A ist für schwere und feuchte Böden bei Pflaumen, Aprikosen und Pfirsichen gut geeignet. Der Wuchs ist mittelstark, etwas schwächer als Jaspy Fereley, aber kräftiger als WaxWa und WaVit. |