Mittelfrühe großfrüchtige gelbfleischige Sorte mit sehr schönen Marktfrüchten, guter Lagerfähigkeit, Transportierbarkeit und ausgezeichnetem Geschmack. Kälte und frostbeständig. Eignet sich für Anbau in klimatisch benachteiligten Gebieten.
Kreuzung: Elberta x Salvej
Wuchs: mittelstark, Baumhöhe übersteigt nicht 3,5 m, Krone rund
Blüte: selbstfruchtbar, blüht Mitte April bis Anfang Mai
Frucht: sehr schön, groß, Durchschnittsgewicht 180 – 200 g, kugelig, mit hohem Marktwert und guter Haltbarkeit. Schale mäßig behaart.
Fruchtfarbe: Grundfarbe gelborange, Deckfarbe auf dem größeren Teil der Oberfläche karminrot
Fruchtfleisch: gelb, fest, dicht, saftig, gut steinlösend, Stein mittelgroß, 6 g
Geschmack: ausgezeichnet, hoch bewertet, angenehm süß und sauer, aromatisch
Reife: volle Reife in der zweiten Augustdekade. Reift in längerem Zeitraum, was ein Vorteil für diejenigen ist, die frischen Verzehr bevorzugen.
Erträge: hoch, regelmäßig, stabil. Durch Beachtung der agrotechnischen Regeln im Durchschnitt 50 - 60 kg / Baum.
Resistenz gegen Krankheiten: beständig gegen Krankheiten, resistent gegen Monilia, geeignet vor allem für Gärtner in den Pfirsich-Randgebieten
Frosthärte: sehr hoch, so dass diese Sorte in fast jeder Klimazone angebaut werden kann
Verwendung: für den frischen Verzehr sowie für die Verarbeitung
Qualitative Form | |
Topfpflanze: | gut bewurzelte einjährige Topfpflanze |