Mehrfach resistente Herbstapfelsorte, deren weinrote, säuerliche Früchte sich hervorragend für den Mostapfelanbau eignen, in sonnenreichen Gebieten auch als erfrischender Apfel zum Frischverzehr.
Eltern: James Grieve x BX 44,14
Wuchs: schwach bis mittelstark wachsend, bildet eine lockere Krone mit dünnem, hängendem Fruchtholz
Blüte: früh bis mittelfrüh, hoch und regelmäßig, sehr gering frostempfindlich, diploid, sehr guter Pollensprender. Gute Befruchter sind Reglindis, Retina, Rewena, James Grieve, Idared, Golden, Pinova u.a.
Reifezeit: Pflückreife: Mitte September; Genussreife: Ernte bis Oktober
Aussehen: mittelgroße, längliche Früchte, stiel- bis mittelbauchig, kleiner Kelch, tiefe Stielgrube. Hellgelbgrüne, glatte Fruchtschale, 40–90 % weinrote, geflammte Deckfarbe; Bereifung und in Teilen netzartige Berostung
Qualität: weiches, cremefarbenes Fruchtfleisch, feinzellig und saftig
Geschmack: säuerliches, fruchtiges Aroma; ideal für Apfelstrudel
Ertrag: setzt früh ein, ist hoch und regelmäßig
Besondere Hinweise: resistent gegen Feuerbrand und Mehltau, tolerant gegen Schorf (schorfresistent vf); empfohlen vom Landratsamt Ortenaukreis für Streuobstwiesen
Qualitative Form | |
Topfpflanze: | gut bewurzelte einjährige Veredelung |