Säulenbirne mit hohem Anbauwert. Herbstbirne, die man auch gut in einen Kübel pflanzen kann. Sie ist für den Hausgarten, Balkon oder Terrasse sehr gut geeignet. Die Säulenform sollte durch einen regelmäßiges Einkürzen der Seitentriebe im Sommer (Juni und August) gefördert werden.
Wuchs: sehr schlank, kaum Seitenverzweigung, dünntriebig; verlangt das regelmäßige Kappen des Mitteltriebs; mittelstarkwüchsig, Wuchsendhöhe 2,5 m, Breite 60 - 80 cm, Pflanzabstand untereinander 60 - 80cm
Frucht: mittelgroß, birnen- bis gedrungen flaschenförmig, grün, reif grün-gelborange mit leichter Berostung.
Geschmack: Fruchtfleisch aromatisch, saftig, süß, schmelzend, guter, einzigartiger Geschmack mit feiner Fruchtsäure.
Reife: Oktober bis November.
Ertrag: regelmäßig und hoch
Befruchter: andere Birnen wie Obelisk, Nashi Nijiseiki oder Birnenquitte Robusta
Besonderheit: Fängt nach 2 Lebensjahren an, die ersten Früchte zu tragen. Kulturtechnisch bedingte Säulenform.
Qualitative Form | |
Topfpflanze: | gut bewurzelte einjährige Veredelung |