Mittelfrühe teilweise remontierende gelbe Himbeere. Gehört zu den Sorten mit den größten Früchten unter den gelben Himbeeren, während sie hervorragende Geschmackseigenschaften besitzt.
Kreuzung: Marosejka x Ivanovskaja. Im 1979 in Moskau im Obstforschungsinstitut VSTISP gezüchtet. Züchter Professor V.V. Kitschina. 1986 bekam die Sorte die Züchtungsnummer K36, und im 1991 begann die Vermehrung unter dem Namen Scholty Gigant.
Wuchs: stark, Wuchshöhe 1,5 - 2,5 m. Triebe dick, kräftig, mit Dornen. Fruchttriebe sind stark, beständig, mittellang, mit 2 - 4 Seitentrieben.
Standort: direkte Sonne
Früchte: rund-konisch, groß bis sehr groß, attraktives Aussehen, bei Vollreife tiefgelb. Fruchtgewicht 4 - 8 g.
Geschmack: sehr süß, leicht säuerlich, mit angenehmem Himbeeraroma
Reifezeit: mittelfrüh, trägt jährlich vom 8. bis 10. Juni, mit Haupternte vom 20. bis 25. Juni. Die zweite Ernte auf einjährigen Trieben von Mitte August bis zum Frost.
Erträge: hoch bis sehr hoch, durchschnittlich 3 - 4 kg pro Strauch, manchmal bis zu 8 kg Früchte pro Strauch je nach Pflegegrad
Resistenz gegen Krankheiten: hoch, komplexe Resistenz gegen Pilzkrankheiten und Schädlingen am Niveau der besten Standardsorten
Frostbeständigkeit: vollkommen winterhart bis -30°C