Polnische Sorte mit köstlichen, großen, süßen und leicht sauren Früchten, reich an Vitamin C. Reift am Ende August. Für den direkten Verzehr und Verarbeitung geeignet.
Herkunft: im Arboretum Bolestraszyce selektierte polnische Fruchtsorte
Wuchs: mäßig stark, aufrecht wachsende Sorte mit typischer kegelförmiger Krone
Blüte: selbstfruchtbar
Frucht: groß, birnenförmig, Gewicht von etwa 3,3 g, Länge bis 3 cm. Zuckergehalt: bis 14%, Gehalt an Fruchtsäuren: nur 2,8%, Gehalt an Vitamin C: 60 mg pro 100 g, Pektine, Anthocyan-Farbstoffe: 150 mg pro 100 g, Polyphenole: 440 mg pro 100 g.
Reife: Ende August
Ernte: die Erntezeit ist lang, aber wetterabhängig wechselhaft
Ausnutzung: universellste Sorte, besonders empfohlen als Tafelobst, für Likör, Eingemachtes und Saft
Resistenz gegen Krankheiten: Empfindlichkeit gegenüber Pilzkrankheiten oder Schädlingen ist nicht bekannt
Qualitative Form | |
Topfpflanze: | gut bewurzelte einjährige Topfpflanze |