Süße Sanddornsorte, universeller Sortentyp für frischen Verzehr direkt aus dem Strauch und auch für den Plantageanbau mit mechanisierter Ernte geeignet. Vorteile sind Großfrüchtigkeit, ausgezeichneter sauer-süßer Geschmack und Dornenlosigkeit.
Herkunft: Kreuzung im Jahre 1981: Elite 30-61-1487 (Scerbinki-1 х Katunsky ekotyp). Züchter: E.I. Pantelejeva, T.M. Pletneva. In den russischen Sortenregister im Jahre 1997 eingetragen.
Pflanzentyp: weiblich
Wuchs: mittelstark, kompakte dichte Krone
Dornen: vernachlässigbar, fast keine, Dornenlosigkeit erleichtert die Ernte
Früchte: lecker, groß, mittlere Gewicht 1g, oval, orange, Schale mäßig fest. Der Zuckergehalt von 9,71%, 1,14% Säure, Vitamin C 84,5 mg / 100 g Öl 5,2%
Ertrag: mäßig hoch. Ersten Ertrag bringt die Sorte 4 Jahre nach der nach der Pflanzung.
Reife: Ende August
Qualitative Form | |
Topfpflanze: | gut bewurzelte einjährige Topfpflanze |