Großfrüchtige schwarze Johannisbeere mit allgemeiner Resistenz, ökologisch plastisch - an unterschiedliche Anbaubedingungen angepaßt, bestimmt für den universellen Einsatz. Wertvoll ist die Resistenz gegen Johannisbeergallmilbe (Eriophyes ribis).
Eltern: Bieloruskaja Sladkaja x Hybridform C106, in das Staatliche Sortenregister im Jahre 2001 eingetragen. Züchter: Vladimir Pavlovich Kopan mit der Frau.
Strauch: stark wachsend, halbaufrecht
Früchte: groß, 3,2 bis 3,6 Gramm, uniform, rund-oval, schwarz, glänzend, mit trockenem Abreiß
Geschmack: ausgezeichnet, sauer-süß, auf 4,5 Punkte (maximal 5 Punkte) bewertet
Reife: Ende Juni bis Anfang Juli
Ernte: stabil und hoch, durchschnittlich 1,6 kg pro Strauch und 10,5 t / ha
Standort: direkte Sonne, oder Halbschatten
Resistenz gegen Krankheiten: komplexe Resistenz gegen Pilzkrankheiten, Schädlingen, Trockenheit und Spätfrost im Frühjahr
Frosthärte: Vollkommen winterhart
Qualitative Form | |
Topfpflanze: | gut bewurzelte einjährige Topfpflanze |
Form | |
Form: Strauch | wurzelechter Strauch |