Frühe selbstfruchtbare spätblühende rumänische Aprikosensorte. Wertvoll für hervorragende Geschmacks- und Markteigenschaften, späte Blüte sowie Resistenz gegen Pilz- und Viruskrankheiten. Die Sorte ermöglicht ökologischen Anbau ohne chemische Spritzmittel.
Kreuzung: Mari de Cenad x CR 24-12, züchter Elena Topor und dr.doc. Vasile Cociu. Registriert im Jahre 2004.
Wuchs: mittelstark
Blüte: spät und reich, selbstfruchtbar
Frucht: groß, Gewicht 70 bis 95 g, längliche Form, Stein löst gut vom Fleisch
Fruchtfarbe: sehr beeindruckend, Grundfarbe orange, charakteristische karminrote Färbung bedeckt fast die gesamte Fruchtoberfläche.
Fruchtfleisch: orange, mäßig saftig mit feiner Konsistenz, gut steinlösend
Geschmack: ausgewogen, aromatisch
Reifezeit: Ende Juni – Anfang Juli
Erträge: hoch, regelmäßig, früher Ertragseintritt
Resistenz gegen Krankheiten: resistent gegen die wichtigsten aprikosenspezifischen Krankheiten, frei von Viren
Eignung: universal, für den Frischverzehr sowie für die industrielle Verarbeitung. Für späte Blütezeit und Anpassungsfähigkeit ist besonders für Gärtner in den Randbereichen von Aprikosenanbau geeignet.
Qualitative Form | |
Topfpflanze: | gut bewurzelte einjährige Veredelung |