Russische selbstfruchtbare Pflaume, ein komplexer interspezifischer Hybrid aus Myrobalane (Prunus cerasifera), japanischer Pflaume (Prunus salicina), ussurischer Pflaume (Prunus ussuriensis) und chinesischer Pflaume (Prunus Simonii). Sehr wertvoll für seine Anpassungsfähigkeit, hohe Frostbeständigkeit und sehr gute Resistenz gegen Pilzkrankheiten.
Kreuzung: Kometa x freie Bestäubung, Züchter G.V. Jeremin und S.N. Zabrodina, 1999
Wuchs: mittelstark, Krone oval, mäßig dicht
Blüte: teilweise selbstfruchtbar, blühende Blumen sind frostbeständig
Reife : sehr früh, Ende Juni
Frucht: Gewicht 30 - 40 g, eiförmig. Die Grundfarbe ist gelb, Deckfarbe 80% bordeaux rot. Geeignet für den direkten Verbrauch und zur Verarbeitung.
Fruchtfleisch: mittelfest, gelb, aromatisch, nicht steinlösend
Geschmack: harmonisch, mehr süß als sauer
Fruchtbarkeit: hoch, stabil und regelmäßig, früher Ertragseintritt
Besondere Hinweise: geeignet vor allem für Gärtner in den Steinobst-Randgebieten für seine Anpassungsfähigkeit, reiche Fruchtbarkeit, Frosthärte und Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten
Qualitative Form | |
Topfpflanze: | gut bewurzelte einjährige Topfpflanze |
Merkmale verwendeter Unterlage: | Myrobalana (Prunus cerasifera)-stark wachsend, auch für schlechtere Böden geeignet, später Ertrag |